FAQ

1. Wo findet der ROCKMAN RUN statt?

Der ROCKMAN RUN 2019 findet am 05.10.2019 rund um Wunsiedel und Tröstau statt. Start und Ziel liegen in unmittelbarer Nähe zur Luisenburg in Wunsiedel.

Die Adresse: Bei der Luisenburg, Luisenburg 1, 95632 Wunsiedel

Den genauen Streckenverlauf findet ihr „hier“. Bitte verfolgt auch regelmäßig die News die wir unter www.rockmanrun.de und auf Facebook veröffentlichen.


2. Wie staffelt sich die Anmeldegebühr und was ist enthalten?

Startgebühr 9 KM

Bei Teamanmeldung ab 5 Läufern gibt es pro Läufer 5€ Rabatt!

Frühbucher

52€

  • 27.5. – 31.06.2019

Mittelbucher

62€

  • 01.7. – 15.8.2019

Spätbucher

72€

  • 16.8. – 21.9.2019
  • (Ab 01.09. ohne T-Shirt)

Last Minute

77€

  • Ab 22.09.2019

Startgebühr 18 km

Bei Teamanmeldung ab 5 Läufern gibt es pro Läufer 5€ Rabatt!

Frühbucher

67€

  • 27.5. – 31.6.2019

Mittelbucher

77€

  • 01.7. – 15.8.2019

Spätbucher

87€

  • 16.8. – 21.9.2019
  • (Ab 01.09. ohne T-Shirt)

Last Minute

92€

  • Ab 22.09.2019

3. Gibt es Preisnachlässe?

Ja! Je früher ihr euch anmeldet, desto größer ist die Ersparnis für euch bei der Startgebühr. Siehe auch Punkt 2.


4. Gibt es Camping und Übernachtungsmöglichkeiten?

Campingmöglichkeiten gibt es auf Grund der geringen Nachfrage leider nicht. Allerdings findet ihr eine Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten in Hotels und Pensionen in der Region unter folgendem Link Unterkünfte Wunsiedel und Umgebung.


5. Wie kann ich ein Team gründen und wie wird es gewertet?

1. Denkt euch einen ausgefallenen Namen für euren verrückten Haufen aus, unter dem ihr starten wollt!

2.  Jeder aus eurem Team meldet sich nun einzeln an und gibt bei der Anmeldung im Feld „Verein“ den Namen eures Teams an. Euer Teamkapitän kann unter Sammelanmeldung aber auch gleich alle Teammitglieder auf einmal anmelden.

3. Wer möchte, darf uns gerne ein Bild von seinem Team und ein paar kurze Zeilen dazu schicken. Dann stellen wir euch auf unserer Website und auf Facebook den anderen vor. Gerne dürft ihr auf unserer Facebookseite (www.facebook.com/ROCKMANRUN) auch selber Fotos und Videos von euch beim Training posten und euch die Bilder und Kommentare der anderen Teams anschauen!

Alle Teams, die mit mindestens 5 Mitgliedern starten und zusammen die Ziellinie überqueren, haben die Chance auf unseren Teampokal! Teams müssen innerhalb von 5 Minuten im Ziel ankommen à Teamspirit! Für das Team wird die Zeit des Teammitglieds gewertet, das als letztes die Ziellinie überquert. Alle Läufer werden aber natürlich auch einzeln gemessen.


6. Kann ich meine Anmeldung stornieren oder nachträglich abändern?

Stornierungen:
Wer seine Anmeldung stornieren möchte, kann dies innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung tun. Später ist eine Annullierung der Anmeldung nicht mehr möglich, auch nicht bei Krankheit. Bei einer Stornierung wird eine Bearbeitungsgebühr von 15 EUR berechnet. Eine Übertragung auf das Folgejahr ist nicht möglich. Eine Übertragung auf einen anderen Läufer ist allerdings möglich.
Beachtet bitte, dass eine Stornierung nur bei einer Anmeldung zum Frühbucher- und Normalbucherpreis möglich ist!

Änderungen:
Das Abändern von Anmeldedaten oder sonstigen Änderungen ist für uns bei der Anzahl an Anmeldungen leider mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden, so dass wir hier leider eine Berarbeitungsgebühr von 10 EUR verlangen müssen. Da wir uns aber mehr darüber freuen würden, mit euch zusammen für diese 10€ ein kaltes Bier zu trinken, folgende Bitte an euch: Überprüft eure Anmeldedaten bitte 3x bevor ihr sie abschickt!


7. Gibt es auch etwas zu essen und zu trinken?

Im Zielbereich, sowie an mehreren Stationen auf der Strecke, wird Verpflegung in Form von Getränken und kleinen Snacks für euch bereitstehen. Aber wir empfehlen euch auch noch selber Energieriegel oder Gels mitzunehmen.

Mittags könnt ihr euch vor Ort noch eine Portion Nudeln kaufen oder euch eben ansonsten nach dem Lauf stärken.


8. Wo sind die Toiletten und Umkleiden?

Die Toiletten und Umkleiden befinden sich direkt in den Start-/Zielbereichen. Bitte bedenkt die Wartezeit!


9. Welche Schuhe soll ich bloß tragen?

Normale Laufschuhe, wie du sie auch zum Joggen anziehen würdest. Keine Stollenschuhen oder ähnliches, da du damit auch eine Gefahr für andere Teilnehmer darstellen würdest.


10. Was soll ich bloß anziehen?

Da es vermutlich kalt wird und ihr während des ROCKMAN RUN komplett! nass werdet, verzichtet auf schwere oder dicke Kleidung. Diese nimmt Wasser und dadurch auch Kälte auf…die Folge ist, euch wird noch kälter werden. Wir empfehlen leichte und schnelltrocknende Sachen.

Bringt außerdem Wechselkleidung mit, damit du nach dem Lauf trockene Sachen hast.


11. Wie wird die Zeit gemessen?

Die Zeiten werden von unserem externen Dienstleister gemessen. Dafür bekommt ihr von uns einen Transponder, für den Pfandgebühren anfallen. Da es aber beim ROCKMAN RUN in erster Linie um Teamgeist und das bewältigen der Herausforderung geht, spielt die exakte Zeit lediglich eine Nebenrolle.


12. Wann und wo erfahre ich, wie ich abgeschnitten habe?

Die Ergebnisse werden direkt nach dem Lauf online gestellt. 


13. Welche Regeln gelten beim ROCKMAN RUN?

Wenn ein Teilnehmer ein Hindernis nicht bewältigt oder wegen einer Verletzung nicht mehr weiterlaufen kann, so gilt der ROCKMAN RUN als nicht geschafft. Des Weiteren wird disqualifiziert, wer sich unsportlich oder undiszipliniert verhält, nicht auf der vorgegebenen Strecke läuft, oder sich von außen helfen lässt. Unsere Streckenposten beaufsichtigen den reibungslosen Ablauf an den Hindernissen und auf der Strecke. Wir erwarten von euch Rücksichtnahme und absolute Fairness an den Hindernissen, auch wenn es einmal zu Wartezeiten an den Hindernissen kommt. Wenn es aufgrund schlechter Witterungsverhältnisse oder sonstigen unvorhersehbaren Ereignissen für die Teilnehmer zu gefährlich werden sollte, ein bestimmtes Hindernis zu bewältigen oder die Wartezeiten zu lange werden sollten, werden die Teilnehmer kurzfristig an diesen Hindernissen vorbeigeleitet.

Die Weitergabe der Startnummer ist strengstens verboten. Bei Nichtbeachtung übernimmt der Veranstalter keinerlei Haftung im Falle einer Verletzung.


14. Was passiert, wenn ich mich beim Lauf verletzen sollte?

Da wir stets eng mit den zuständigen Rettungskräften und Behörden zusammenarbeiten, ist die Sicherheit der Teilnehmer gewährleistet. An den speziell auch auf der Streckenkarte gekennzeichneten Markierungen sind Sanitätsstationen eingerichtet. Ebenso ist an allen besonders anspruchsvollen Hindernissen entsprechendes Sicherheitspersonal wie Sanitätsdienste, Feuerwehr oder Bergwacht vor Ort. Des Weiteren werden vom Veranstalter zusätzliche Streckenposten abgestellt.